Gemäß österreichischem Kraftfahrgesetz darf man Kinder jeden Alters auch auf dem Beifahrersitz mitnehmen – vorausgesetzt, die Kinder sind ihrer Größe und ihrem Gewicht entsprechend gesichert.
Befindet sich allerdings vor dem Beifahrersitz ein aktiver (funktionsbereiter) Front-Airbag, ist die Verwendung von allen gegen die Fahrtrichtung montierten Kindersitzen strikt verboten! Es besteht sonst im Falle einer Kollision höchste Lebensgefahr für das Kind. Auch für Kinder in vorwärts gerichteten Kindersitzen kann der Beifahrerairbag gefährlich werden. Beachten Sie hier bitte immer die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung des verwendeten Kindersitzes und/oder des Fahrzeugs.
Es gibt aber noch weitere Gründe, warum man Kinder nur im Ausnahmefall am Beifahrersitz transportieren sollte.
Falls sich auf der Rückbank nicht alle Kinderrückhalteeinrichtungen nebeneinander ausgehen (z.B. bei drei Kindern), macht es durchaus Sinn, das älteste Kind gut gesichert auf dem Beifahrersitz zu transportieren.
Diese neutrale Informationsseite ist in Teilbereichen NICHT mehr auf dem aktuellen Stand!
Liebe Eltern und sonstige Ratsuchende.
Autokindersitz.at ist ein Anfang der 2000er-Jahre vom österr. Verkehrssicherheitsfonds mitfinanziertes Mittel zur Bewußtseinsbildung aller interessierten Eltern.
Leider stellt die ursprüngliche Fördererin bzw. das dahinter stehende Bundesministerium keine Mittel mehr zur Verfügung, um notwendige Aktualisierungen zu finanzieren.
Da die ganz essentiellen Botschaften in vielen Bereichen, wie z.B. die Crashphysik, nach wie vor wichtig sind und immer aktuell bleiben werden, habe ich als Autor entschieden, diese Webseite als grundlegende Informationsquelle im Netz zu belassen.
Mit besten Grüßen
Peter Jahn