Grundsätzlich hat ein Kindersitz kein Ablaufdatum. Vor allem was den Kunststoff betrifft.
Es geht bei der Haltbarkeit weniger um die sog. Materialermüdung, also das Ausspröden der Kunststoffteile oder Gurte, sondern vor allem um Erfüllung der Schutzleistung im Vergleich zu neueren Konstruktionen. Die Frage muss lauten: Ab wann ist ein Kindersitz technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit?
Geht man von der Verwendungsdauer für ein Kind aus, so kann man folgende "Lebenszyklen" annehmen:
ECE-Gruppe | def. Einsatzbereich nach Körpergewicht | realistische. Verwendungszeit | Verwendungsdauer |
---|---|---|---|
0+ | Geburt bis 13 kg | Geburt bis 15 Monate | 1 Jahr |
1 | 9 bis 18 kg | 1 bis 4 Lebensjahre | 2 3/4 Jahre |
2 | 15 bis 36 kg und mehr | 3,5 Jahre -. bis 1,5 Meter Körpergröße | ~ 7 Jahre |
Diese neutrale Informationsseite ist in Teilbereichen NICHT mehr auf dem aktuellen Stand!
Liebe Eltern und sonstige Ratsuchende.
Autokindersitz.at ist ein Anfang der 2000er-Jahre vom österr. Verkehrssicherheitsfonds mitfinanziertes Mittel zur Bewußtseinsbildung aller interessierten Eltern.
Leider stellt die ursprüngliche Fördererin bzw. das dahinter stehende Bundesministerium keine Mittel mehr zur Verfügung, um notwendige Aktualisierungen zu finanzieren.
Da die ganz essentiellen Botschaften in vielen Bereichen, wie z.B. die Crashphysik, nach wie vor wichtig sind und immer aktuell bleiben werden, habe ich als Autor entschieden, diese Webseite als grundlegende Informationsquelle im Netz zu belassen.
Mit besten Grüßen
Peter Jahn