logo2

 

 

Unser Newsletter ist in Kürze online.

Bitte noch um etwas Geduld.

 

cap logo

Peter Jahn

W: https://autokindersitz.at
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +43 699 10 11 30 44

Hier finden Sie Links auf die Webseiten von Organisationen, Institutionen und Firmen, die mit Kindersicherheit im Auto zu tun haben. Wir können natürlich keine Haftung für die Inhalte dieser Webseiten übernehmen und erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben jedoch keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten Seiten. 

Europa

ADAC
Aktuelle Informationen zu Auto, Reise, Versicherungen, Verkehr, Mitgliedschaft, Technik, Tests sowie Routenplaner, Reiseführer und Sehenswürdigekeiten. ADAC ist Ihr Partner rund um die Mobilität.

ARBÖ
Der ARBÖ, Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs sichert Ihre Mobilität

BfU
Beratungsstelle für Unfallverhütung (Schweiz)

Deutsche Verkehrswacht e.V.
Die Deutsche Verkehrswacht ist eine der größten deutschen Verkehrssicherheitsorganisationen in Deutschland. Viel Arbeit wird vor allem in den vielen regionalen Landes- und Kreisverkehrswachten geleistet.

DVR
Deutscher Verkehrssicherheitsrat

EURONCAP
Euro NCAP's aim is to provide motoring consumers - both drivers and the automotive industry - with a realistic and independent assessment of the... - Euro NCAP - The Official Site of the European New Car Assessment Programme

GDV
Die Deutschen Versicherer

Kreisverkehrswacht Mannheim

Lernwerkstadt.de
Umfassendes Portal rund um Verkehrserziehung, Radfahrausbildung und Mobilitätsbildung für Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe sowie Service für Verkehrswachten.

ÖAMTC
Der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub

Sicher im Auto

Stiftung Warentest

TCS
Touring Club Schweiz

Fahrzeughersteller

Saab
Saab weltweit, Saab Autos

Toyota
Offizielle Website von Toyota Frey Austria. Konfigurieren Sie Ihr Wunschauto, oder buchen Sie online eine Probefahrt mit dem Toyota Modell Ihrer Wahl. Alle Toyota Händler in Österreich und Gebrauchtwagen.

Porsche

Citroen

Renault

Peugeot

Chrysler

Fiat

Opel

Ford

Seat
Egal ob Modelle, Preise, Ausstattung oder Finanzierung. Auf der offiziellen Webseite von SEAT Österreich finden Sie Informationen über alle Themenbereiche die Sie interessieren.

Mazda

Mercedes

Skoda

BMW
Offizielle Seite von BMW Österreich. Inhalt: Neuwagen, Gebrauchtwagen, Händler, Werkstätte, Service, Original Teile, Original Ersatzteile und Zubehör, Probefahrt, Fahrertraining, Lifestye, Shop, BMW Card, Innovationen

Audi

 

Kindersitzhersteller

Storchenmühle STM

Sandini Nackenkissen

Recaro
RECARO manufactures premium mobile seating, OEM, Aftermarket, Commercial Vehicle, Motorsports, and Child Seats.

Maxi Cosi

Kiddy
Kinderautositze / Buggies / Accessoires für die Reise mit dem Kind

HTS

GRACO

FAIR-Österreich Importeur

Dremefa
Discovering the world together, going on adventures, feeling the wind through your hair, enjoying the sun. You can experience it all with Bobike.

Cybex
CYBEX Industrial Ltd. produziert innovative Kinderprodukte mit einzigartiger Sicherheit, herausragendem Design und zukunftsweisender Funktionalität.

Concord
Top Design bei höchster Sicherheit und ausgezeichnetem Komfort!

Chicco
I prodotti per bambini, gli articoli per l'infanzia, i giochi per bambini, le linee di abbigliamento bambini.

Britax Römer
Wir nehmen die Kleinen in Schutz.

Bebeconfort

Aprica

 

Vorreiter in Sachen Kindersicherheit im Auto

 

Peter JahnSeit mehr als 30 Jahren setzt sich Kindersitzexperte Peter Jahn für die Verbesserung der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Sei es als Berater des Verkehrsministeriums und ähnlicher Institutionen, als Schulungsleiter für WiederverkäuferInnen und MultiplikatorInnen oder als beliebte Anlaufstelle für Eltern.

„Immer wieder werde ich gefragt, welcher Kindersitz denn nun der beste ist?“, so CAP-Geschäftsführer Peter Jahn. Er betont: „Die beste Schutzvorrichtung für Kinder im Auto ist leider so nicht im Handel erhältlich. Sie besteht aus Eltern, die sich informieren und ihre Kinder mit einem hochwertigen Schutzsystem, bei jeder noch so kurzen Fahrt immer und richtig sichern.“

Unter seiner Leitung wurde im Jahr 2000 die hersteller- und handelsunabhängige Kindersitzplattform www.autokindersitz.at ins Leben gerufen. Damals ging es vor allem um neutrale und praxisnahe Information zu vielen Themen rund um Kindersicherheit im Auto. Mittlerweile ist das Netz voller gut gemeinter Ratschläge, Elternforen, Hersteller-Websites, Testberichten u.v.m. Und noch immer verunglücken überproportional viele Kinder als Mitfahrende im Pkw (und nicht als Radfahrende oder Zufußgehende). War damals die Informationslandschaft eine recht karge, so wuchert jetzt ein Dschungel, der von Laien nur schwer zu durchblicken ist. 2019 wurde daher autokindersitz.at nicht nur optisch, sondern auch strategisch neu ausgerichtet: Fakten statt Fakes!

Abdominaltrauma
Verletzung des Bauchraumes

HWS-Trauma
Verletzung der Halswirbelsäule

SHT
Schädel-Hirn-Trauma (schwere Kopfverletzung)

Airbag
Luftsack, der sich bei einem Unfall explosionsartig entfaltet

Aktive Sicherheit
Sicherheitssysteme im Auto, die den Lenker beim aktiven Abwenden einer Gefahr unterstützen (z.B. ABS beim Bremsen, ...)

ALR (KISI) System
mechanische Einrichtung, mit der ein Automatikgurt blockiert werden kann

Beckengurt/Zweipunktgurt
Fahrzeugsicherheitsgurt, der nur an zwei Punkten an der Karosserie befestigt ist (zumeist hinten in der Mitte)

CPOD/Isocare
automatische Airbag-Deaktivierung (Child Presence and Orientation Device)

Dreipunktautomatikgurt
Fahrzeugsicherheitsgurt, der mit drei Punkten an der Karosserie befestigt ist (Standard)

Dummy
Testpuppe zur Messung der körperlichen Belastungen bei einem Unfall

ECE-R44
Regelung Nr. 44 der ECE (Economic Commission of Europe) über die Prüfung von Kinderrückhaltesystemen

ECE-R129
Nachfolgeregelung zur ECE-R 44. Derzeit sind beide Normen gleichwertig am Markt vertreten.

EuroNCAP
European New Car Assessment Programme, europäisches Neuwagenbewertungsprogramm. www.euroncap.com

Gurtkraftbegrenzer
technische Einrichtung zur Begrenzung der vom Gurt auf den Menschen übertragenen Rückhaltekräfte

Gurtlose
Gurtlose liegt vor, wenn Gurte nicht so straff wie möglich gespannt sind

Gurtstraffer
technische Einrichtung, die bei einer Kollision den Fahrzeugsicherheitsgurt in Sekundenbruchteilen vorspannt

Integrierte Kindersitze
Kinderrückhaltesysteme, die fest im Fahrzeug eingebaut sind

Kinderrückhaltesystem (KRS)
Überbegriff für alle Arten spezieller Kindersicherungssysteme im Fahrzeug

Knautschzonen
Bereiche eines Fahrzeuges, die durch Verformung die Aufprallwucht dämpfen

Passive Sicherheit
Sicherheitssysteme im Auto, die bei einem Unfall ohne Zutun des Lenkers schützen (z.B. Gurt, Airbag, Kindersitze,..)

Reboardsystem
ein nicht ganz korrekter, aber im Sprachgebrauch verankerter Ausdruck für ein rückwärts gerichtetes (rearward facing) KRS

Submarining
Ausdruck für das Durchtauchen des Beckens unter dem Beckengurt(-teil)

Top-Tether
Zusätzliche obere Befestigung bei ISOFIX-Montage